crossorigin="anonymous">

Geld Sparen Forum – Deutschland

In diesem Forum bekommst Du nützliche Tipps & Tricks rund um das Thema Geld sparen

Es spielt in erster Linie überhaupt keine Rolle, ob Du durch Investitionen in Aktien, Immobilien oder andere Assets Deinen Cashflow erweitern möchtest. Oftmals sind es die Kleinigkeit, die Dir das Geld sparen erschweren. Sei es den Blick für das wesentliche, Glaubenssätze die Dein Mindset trüben oder andere Faktoren. Eines steht jedoch fest. Um sparen zu können, ist es wichtig, über Geld zu verfügen bzw. mindestens eine Teil am Ende des Monats in den Händen zu halten, um darauf auf zubauen.

Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTips & TricksTägliche Ausgaben
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Tägliche Ausgaben

Gerade wenn ich mit dem ÖPNV zur Arbeit fahre, beobachte ich häufig folgendes Szenario...

Es sind meist die selben Menschen die täglich am Morgen oder in der Mittagspause zum nächsten Bäcker oder Coffee- Shop gehen um sich einen Kaffee zu besorgen. Aber ist das wirklich nötig?

In der Regel kostet ein Becher Kaffee zwischen 2,00€ und 4,00€ je nach dem was man gerne trinkt. Oftmals ist noch ein Snack, ein Brötchen oder so dabei. Nochmal 2,50€ bis 5,00€. Gehe ich also davon aus, dass diese Person durchschnittlich 240 Arbeitstage hat, so kommen bei einem Geldbedarf für Kaffee und Snacks bei durchschnittlich 5,00€/ Tag ein Sparpotential von 1.200,00€/ Jahr heraus. Dies entspricht 100,00€/ Monat. 

Für 100,00€/ Monat und einer Sparrate von 1.200,00€/ Jahr könnte problemlos ein Fondsparplan bespart werden. Bei einer durchschnittlichen Rendite von durchschnittlich 7% und einer Laufzeit von 10 - 20 Jahren würde aus dem kleinen Verzicht eine Gesamtsumme von 17.000 - 51.000€ ergeben bei einer Gesamteinlage von 12.000€ - 24.000€. Sprich es würde durch den Zinseszinseffekt in Verbindung mit der Zeit zwischen 5.000€ bis 26.000€ zusätzlich erwirtschaftet.

Damit dies jeder Nachrechnen kann, verlinken ich euch einen kostenlosen Zinseszinsrechner. 

==>> Zinseszinsrechner <<==  

Tragt einfach eure Daten in die Tabelle ein und seht selbst, welcher Hebel sich euch bietet.